P steht für plätzchen
die haben wir am wochenende reichlich gebacken.
ich esse diese unheimlih gern und oft auch in rauhen mengen, aber das heißt noch lange nicht, das ich sie auch gerne backe...kuchen backen oder kochen, kein problem, aber beim plätzchen backen wachsen mir haare auf den zähnen. wenn ich die masse teig sehe, die zu solch winzigen teilen verarbeitet werden will, erscheint mir das ende immer in ach so weiter ferne...
aber die helfenden hände werden bei uns ja immer mehr;o), daher haben wir auch gleich die doppelte menge der rezepte gemacht *stöhn*.
als erstes die husarenkrapfen, lecker! 96 plätzchen hab ich geformt, herr f und die damen waren derweil mit der anderen sorte beschäftigt.
ich meine an den unterschiedlichen größen kann man gut erkennen, dass es um meine geduld zwischendurch mal nicht so gut bestellt war...probieren musst natürlich auch sein, unschwer an der lücke zu erkennen:o)
während ich eine kugel nach der anderen formte, waren herr f und die damen mit leckeren nougat-talern beschäftigt. teig ausrollen, ausstechen, aufs blech legen, backen und das nächste blech füllen...dabei können schnell probleme mit der backzeit auftauchen...
nach dem backen sind die ja dann immer noch nicht fertig, dann steht die füllung auf dem programm. nun ja, wir haben jetzt erstmal einen gewissen vorrat, der bei den vielen plätzchenhungrigen mäulern sicherlich nicht bis weihnachten reichen wird, sodass der nächste backmarathon in naher zukunft uns bevorsteht:o)
R steht für rezept
die nougat-taler sehen zwar völlig unscheinbar aus, sind aber total lecker, wer mag, hier ist das rezept
250g mehl
75g zucker
150g gemahlenen mandeln
1/2 tl backpulver
200g butter
1 ei
mit den händen kneten, halbe stunde kühl stellen, ausstechen bei 175° ca 10 min backen und nach dem abkühlen mit nougatmasse bepinseln und deckelchen drauf, nochmal kühlen fertig.
schmecken auch, wenn nougatmasse noch flüssig ist;o)
das rezept von den husarenkrapfen hab ich von hier
T steht mal wieder für eine tasche...
die haben wir am wochenende reichlich gebacken.
ich esse diese unheimlih gern und oft auch in rauhen mengen, aber das heißt noch lange nicht, das ich sie auch gerne backe...kuchen backen oder kochen, kein problem, aber beim plätzchen backen wachsen mir haare auf den zähnen. wenn ich die masse teig sehe, die zu solch winzigen teilen verarbeitet werden will, erscheint mir das ende immer in ach so weiter ferne...
aber die helfenden hände werden bei uns ja immer mehr;o), daher haben wir auch gleich die doppelte menge der rezepte gemacht *stöhn*.
als erstes die husarenkrapfen, lecker! 96 plätzchen hab ich geformt, herr f und die damen waren derweil mit der anderen sorte beschäftigt.
ich meine an den unterschiedlichen größen kann man gut erkennen, dass es um meine geduld zwischendurch mal nicht so gut bestellt war...probieren musst natürlich auch sein, unschwer an der lücke zu erkennen:o)während ich eine kugel nach der anderen formte, waren herr f und die damen mit leckeren nougat-talern beschäftigt. teig ausrollen, ausstechen, aufs blech legen, backen und das nächste blech füllen...dabei können schnell probleme mit der backzeit auftauchen...
nach dem backen sind die ja dann immer noch nicht fertig, dann steht die füllung auf dem programm. nun ja, wir haben jetzt erstmal einen gewissen vorrat, der bei den vielen plätzchenhungrigen mäulern sicherlich nicht bis weihnachten reichen wird, sodass der nächste backmarathon in naher zukunft uns bevorsteht:o)R steht für rezept
die nougat-taler sehen zwar völlig unscheinbar aus, sind aber total lecker, wer mag, hier ist das rezept
250g mehl
75g zucker
150g gemahlenen mandeln
1/2 tl backpulver
200g butter
1 ei
mit den händen kneten, halbe stunde kühl stellen, ausstechen bei 175° ca 10 min backen und nach dem abkühlen mit nougatmasse bepinseln und deckelchen drauf, nochmal kühlen fertig.
schmecken auch, wenn nougatmasse noch flüssig ist;o)
das rezept von den husarenkrapfen hab ich von hier
T steht mal wieder für eine tasche...

diesmal mit den tollen hottehü von anne

auf den taschen ein wenig zackenlitze und spitze, die knöpfe hab ich einer alten bauernbettwäsche abgeknöpft
ich wünsch euch einen schönen ersten advent und lasst euch die plätzchen schmecken! draußen soll es ja ungemütlich werden, in anbetracht unseres erkältungszustandes, mittlerweile ist nur noch jule davon verschont, werden wir uns einen gemütlichen tag mit viel "drinnen" gönnen.
mittags haben wir alle kinder ins auto gepackt und sind zum wildparkt gefahren. wind und regen waren nicht von langer dauer, frau sonne gewann schnell die oberhand:o)
den wölfen beim fressen zugeschaut...
einen blick in die ferne geworfen...
und das rotwild gefüttert.
ein toller tag, und wir hatten den wildpark fast für uns allein, erst beim rausgehen haben wir noch eine andere mutter mit ihren kindern getroffen.
den adventskranz hab ich am samstag vor dem 1. advent noch schnell beim blumenmensch gekauft, und er blieb noch längere zeit das einzig weihnachtliche in unserer wohnung. traurig war es für die kinder, sie waren es auch, die im vergangenen jahr meine stimmung wieder richtung weihnachten lenkten und den karton mit den weihnachtsartikeln aus dem keller holen ließen!
dieses jahr ist es wieder so wie immer! der karton wurde heut aus dem keller geholt, alles entstaubt, geputzt und an die tanne gebastelt, die tollen zahlen an den kerzen hatte ich schon vor dem startschuß zur challenge bei 


in der letzten zeit waren die zwei damen ein wenig flohmarkt-müde, heut hingegen waren sie in bestform, überall wurde geschaut, gestöbert und wir hatten viel spass zu viert. das ein oder andere mal bin ich auch auf meine kinder angesprochen worden, wie offen und freundlich sie doch seien*stolzbin*
im nachhinein schleichen sich jedoch einige gedanken ein, an leute, die nicht nett sind...wie schafft man es, den kindern beizubringen, dass sie auch eine vorsicht gegenüber fremden walten lassen müssen, nicht jedem ihr ganzes leben zu erzählen oder gar ihre adresse ohne gleichzeitig ihre offenheit und ihr vertrauen, dass sie so ungehindert in die menschen setzen zu verlieren...
ich hab mich für einen feincordstoff entschieden und hab die mütze innen mit fleece abgefüttert, da gibt es keine kalten ohren. auf die bindebändchen hab ich bewußt verzichtet, mir persönlich gefällt es ohne einfach besser.
das e-book ist klasse, sehr verständlich geschrieben und hervorragend bebildert, da arbeitet man sich sehr flott voran. 
mein liebling ist dieser...ob es wohl an der stoffauswahl liegen mag;o
dazu hätte das läppchen des "mister white heart" ein wenig größer sein müssen...an der wandfarbe ist glaub ih auch sehr leicht zu erkennen, dass die kette im zimmer unserer mädels hängt...
die farbe war ihr ausdrücklicher wunsch!!! jetzt bin ich gespannt, wie es ihnen gefällt, sie kommen gleich!
euch einen schönen tag! wenn alles so klappt, wie ich mir das vorstelle, können wir morgen "abheben" ;o)
ich weiß schon, was daraus wird, jetzt muss ich nur noch die zeit dafür finden...
die umbauarbeiten in sachen mützen- und schalproblem stehen kurz vor ihrer fertigstellung;o)


verschlossen wird sie mit einem schnellen klettverschluß...
umgezogen ist sie auch schon, liegt im regal, wer mag 
um die befestigung etwas hübscher aussehen zu lassen, hat herr f im baumarkt auf die schnelle noch zwei weiße griffe besorgt und passende schrauben. eine viel schönere lösung als das teil mit haken aufzuhängen.
wieder daheim, wurde die backstube eröffnet! wir trainieren für den weihnachtsplätzchenmarathon! erste trainingsstunde: schokomuffins nach frau cynthia. soo lecker und alle, bevor die kamera da war...

schnell erklärt, was man mit einem solchen schätzchen noch so alles anstellen kann, führte anja mich sogleich zu besagter kuchenform, weil, es gab ja zwei stück!




der roller muss jeden morgen mit in den kindergarten, auch wenn er die meiste zeit geschoben wird, dabeisein ist alles:o)
kein ende in sicht...
danke für den hinweis!
das kerlchen nimmt langsam tuchfühlung mit unserem vierbeiner auf
unerwartete funde in der jackentasche der mittleren
input für die eltern aus der schule
waffelteig machen ist doch babyleicht!
und die waren soooo lecker!
mit waffeln im bauch läßt sich die bastelarbeit von heut früh im handumdrehen fertigstellen, voilà, das bin ich!
was heut noch bei uns los ist?
wird es gemütlich bei kerzenlicht!